Franziskanische Heilige und Selige
Alle Namen im deutschsprachigen Ordenskalender
 alphabetisch mit Gedenktag (Rang)

 Abkürzungen für die
franziskanischen liturgischen Bücher

Mb1976     Messbuch - Franziskanisches Proprium 1976
Stg1980     Stundengebet - Franziskanisches Proprium 1980
Lekt1984   Lektionar - Franziskanisches Proprium 1984

SchottFranz1986 Schott-Messbuch für die franziskanischen
           Ordensgemeinschaften (1986).

Mb2016   Ergänzungsband zum franziskanischen Messbuch
          mit den Lesungen.
Stg2017   Ergänzungsbändchen zum franziskanischen Stundenbuch,
          vor allem die Lesehore.


Agathangelus und Kassian, 7. August

Ägidius von Assisi, 23. April
Agnes von Assisi, 16, November
Agnes von Prag, 2. März
Allerheiligen des Franziskanischen Ordens, 29. November
Angela Merici, 27. Januar
Angela Salawa, 12. März

Angela von Foligno, 4. Januar
Angelina Marsciano, 13. Juli
Angelus von Acri (+ 1739), 31. Oktober

Anicet Koplin und Gefährten, 6. Juni
Antonin Bajewski und Gefährten, 12. Juni
Antonius von Padua, 13. Juni
Appollinaris Morel, 2. September
Auffindung des Leibes der hl. Klara von Assisi, 23. September

Baptista Varani, 30. Mai
Beatrix von Silva, 1. September
Benedikt von Urbino, 30. April
Berard und Gefährten, 16. Januar
Bernhardin von Siena, 20. Mai
Bernhard von Corleone, 12. Januar
Bernhard von Offida, 3. August
Birgitta von Schweden, 23. Juli
Bonaventura, Bischof, 15. Juli
Bonaventura von Potenza, 26. Oktober (Schott 527) 

Crescentia von Kaufbeuren, 5. April (Schott 73)
Crispin von Viterbo, 19. Mai 
Coleta, 7. Februar 
Contardo Ferrini, 20. Oktober 

Daniel und Gefährten, 10. Oktober  
Didakus Joseph von Cádiz, 24. März
Didakus von Alcalá, 13. November

Dominikus, Priester, 8. August

Elisabeth von Portugal, 4. Juli
Elisabeth von Reute, 25. November (Schott 570)
Elisabeth von Thüringen, 19. November
Elzear von Sabran und Delphina, 26. September 
Engelbert Kolland, 10. Juli (Schott 468)
Eustochia Calafato, 19. Januar

Felix von Cantalice, 18. Mai
Felix von Nicosía, 2. Juni
Fidelis von Sigmaringen, 24. April
Franz Jägerstätter, 21. Mai
Franziska von Aachen, 14. Dezember
Franziskus Antonius Fasani, 27. November
Franziskus Maria von Camporosso, 20 September
Franziskus Solanus, 14. Juli 
Franziskus von Assisi, 4. Oktober. Hochfest
Franziskus Zirano, 29 Januar
Frédéric Janssoone, 5. August 

Gregor Grassi, 8. Juli. 

Honorat Kozminski, 13. Oktober     

Hyazintha Marescotti, 30. Januar

Ignatius von Láconi, 11. Mai
Ignatius von Santhià, 22. September
Innozenz von Berzo,  28. September

Jakobus von der Mark, 28. November
Jakobus von Strepa, 20. Oktober
Jeremias von der Walachei, 5. März (Schott 62)
          (Kapuziner: fakultativ 8. Mai g)
Johannes XXIII, 11. Oktober
Johannes Duns Scotus, 8. November
Johannes Franziskus Burté und Gefährten, 2. September
Johannes Jones und Johannes Wall, 12. Juli
Johannes Maria Vianney, 4. August
Johannes von Capestrano, 23. Oktober
Jolenta, 12. Juni 
Josef Freinademetz, 29. Januar 
Josefine Leroux, 22. Oktober
Josef von Copertino, 18. September
Josef von Leonessa, 4. Februar

Franziskanischer Heiligenhimmel - 
34 Selige/Heilige der Jahre 1976 - 2016

Hier sind alle franziskanischen Heiligen und Seligen aufgezählt, die im deutschen Sprachgebiet verehrt und deren liturgische Texte in den offiziellen Büchern enthalten sind.

Alle 34 Seligen und Heiligen seit dem Franziskanischen Messbuch 1976 sind in den zwei Ergänzungsbändchen von 2016 und 2017 enthalten und hier besonders hervorgehoben. Die Verfasser haben sich dabei möglichst an offizielle Texte der Kirche gehalten, z.B. bei der Selig- und Heiligsprechung.

Bei Frauennamen  eventuell das Suffix "Maria N." beachten!

Maria Regina,  de cujus honore gaudent Angeli et collaudant Filium Dei

  

Name unterstrichen: KLICK auf Proprium/Text.
Keine Angabe: Franziskanisches Messbuch 1976.                Lektionar 1984 und Stundengebet 1980.
Franziskanischer Schott 1986: Hinweis "Schott".

Karl Borromäus, 4. November
Kassian und Agathangelus, 7. August
Katharina von Bologna, 9. Mai
Klara von Assisi, 11. August, Hochfest
Konrad von Parzham, 21. April
Konrad von Piacenza, 19.02.
Kunigunde, Ordensfrau, 23. Juli

Ladislaus Batthyány-Strattmann, 22. Januar
Laurentius von Brindisi, 21. Juli
Leonhard von Porto Maurizio, 26. November
Leopold Mandic von Castelnovo, 30. Juli, Schott 120
Liberat Weiss und Gefährten, 3. April. 
Luchesius, 28. April
Ludwig, Bischof, 19. August
Ludwig IX., König, 25. August
Luise von Savoyen, 24. Juli

Margareta von Cortona, 16. Mai
Marguerite Bays, 27. Juni
Maria Angela Astorch, 2. Dezember
Maria Anna de Paredes, 28. Mai
Maria Bernarda Bütler, 19. Mai
Maria Charitas Brader, 27. Februar
Maria Unbeleckte Empfängnis, Patronin der       
          franziskanischen Orden, 8. Dezember
Maria Franziska von den fünf Wunden, 6. Oktober
Maria Magdalena Martinengo, 27. Juli
Maria Restituta Kafka, 29. Oktober.     
Maria Rosa Flesch, 19. Juni
Maria Theresia Bonzel, 9. Februar
Maria Theresia Scherer, 16. Juni
Maria von den Engeln zu Portiuncula, 2. August
Markus von Aviano, 13. August   
Maximilian Kolbe, Minorit, 14. August
Michael Tomaszek und Zbigniew Strzalkowski, 7. Juni

Name Jesus, 3. Januar
Nikolaus Pick u. Gefähren, 9. Oktober
Nicolaus Tavelic, 14. November
Odorich von Pordenone, 14. Januar

Paschalis Baylon, 17. Mai
Paul Miki und Gefährten, 6. Februar
Petrus Baptista, Paul Miki und Gefährten, 6. Februar
Petrus von Alcantara, 19. Oktober
Pio von Pietrelcina, 23. September
Pius X., Papst, 21. August

Raphael Chylinski, 2. Dezember   
Raymundus Lullus, 30. Juni
Rochus, 16.08., Schott 414 
Rosa von Viterbo, 4. September, Schott 444

Salome von Krakau, 18. November
Seraphin von Montegranaro, 12. Oktober
Thomas von Oléra, 4. Mai
Ulrika von Hegne, 8. Mai
Veronika Giuliani, Ordensfrau, Kapuzinerin, 10. Juli
Verstorbene der Orden des hl. Franziskus von Assisi,
          3. November, nach Wahl auch 5.10. 

Weihe der Basilika des hl. Franziskus, Assisi, 24. Mai
Weihe der eigenen Kirche ohne eigenes Datum, 30.10.
Wundmale des heiligen Franziskus, 17. September

Zdenka Schelingová, 30. Juli          

                  Kapuziner - Ausschnitt - Lebensbaum
    Dreieckige Kapuze, Bart und barfuß in Sandalen:
        umkämpftes Logo aus der Gründerzeit (1525)