Sel. Markus von Aviano

13. August

Priester, I. Orden
* 1631 Aviano, + 1699 Wien

Markus wurde am 17. November 1631 in Aviano (Pordenone) geboren. Mit 17 Jahren trat er in den Orden der Kapuziner ein und wurde mit 24 zum Priester geweiht.
17 Jahre lang führte er ein verborgenes Leben in Gebet und großer Demut. 1676 wirkte er in Padua das erste von zahlreichen Wundern. Er predigte in ganz Mitteleuropa vor großen Menschenmassen. Er wurde der Heilige der vollkommenen Liebesreue und zahlreicher öffentlicher Bekehrungen.
Er bekam Zugang zu Herrscherhäusern, vor allem zu Kaiser Leopold I. von Wien. 1683 hatte er wesentlichen Anteil an der als wunderbar empfundenen Befreiung Wiens von den Türken.
Aufgebraucht von den Strapazen seiner Reisen und Einsätze starb er am 13. August 1699 im Kapuzinerkloster Wien. Papst Johannes Paul II. sprach ihn am 27. April 2003 selig.

Eröffnungsvers Ps 96,3-4
Erzählt bei den Völkern von seiner Herrlichkeit, bei allen Nationen von seinen Wundern! Denn groß ist der Herr und hoch zu preisen.

Tagesgebet
Gott, Vater der Barmherzigkeit,
du hast den seligen Markus von Aviano dazu berufen,
als Apostel der Glaubenserneuerung
und der Umkehr des Herzens zu wirken.
Auf seine Fürsprache gewähre auch uns,
ein Werkzeug deines Friedens zu werden
nach dem Zeugnis deines Sohnes Jesus Christus,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in Ewigkeit.

Lesung 2 Kor 5,14-20
Gott hat uns den Dienst der Versöhnung anvertraut.

Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus an die Korinther. -
Brüder und Schwestern!
Die Liebe Christi drängt uns,
da wir erkannt haben: Einer ist für alle gestorben,
also sind alle gestorben.
Er ist aber für alle gestorben,
damit die Lebenden nicht mehr für sich leben,
sondern für den, der für sie starb und auferweckt wurde. -
Also schätzen wir von jetzt an
niemand mehr nur nach menschlichen Maßstäben ein;
auch wenn wir früher
Christus nach menschlichen Maßstäben eingeschätzt haben,
jetzt schätzen wir ihn nicht mehr so ein. -
Wenn also jemand in Christus ist,
dann ist er eine neue Schöpfung:
Das Alte ist vergangen,
Neues ist geworden.
Aber das alles kommt von Gott,
der uns durch Christus mit sich versöhnt
und uns den Dienst der Versöhnung aufgetragen hat. -
Ja, Gott war es,
der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat,
indem er den Menschen ihre Verfehlungen nicht anrechnete
und uns das Wort von der Versöhnung
zur Verkündigung anvertraute. -
Wir sind also Gesandte an Christi Statt,
und Gott ist es, der durch uns mahnt.
Wir bitten an Christi Statt:
Lasst euch mit Gott versöhnen!

Antwortpsalm Ps 16,1-3.5.7-9
R In dir, o Herr, ist unsere Kraft. – R
Behüte mich, Gott, denn ich vertraue dir. †
Ich sage zum Herrn: «Du bist mein Herr; *
mein ganzes Glück bist du allein.»
~ An den Heiligen im Lande, *
an ihnen nur hab ich mein Gefallen. – (R)

Du, Herr, gibst mir das Erbe und reichst mir den Becher; *
du hältst mein Los in deinen Händen.
~ Ich preise den Herrn, der mich beraten hat. *
Auch mahnt mich mein Herz in der Nacht. – (R)

Ich habe den Herrn beständig vor Augen. *
Er steht mir zur Rechten, ich wanke nicht.
~ Darum freut sich mein Herz und frohlockt meine Seele; *
auch mein Leib wird wohnen in Sicherheit. – R

Ruf vor dem Evangelium Vers: Mk 16,15
Halleluja. Halleluja.
Geht hinaus in die ganze Welt,
und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!
Halleluja.

Evangelium Mk 16,15-20
Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium!

Aus dem heiligen Evangelium nach Markus. -
In jener Zeit erschien Jesus den Elf
und sprach zu ihnen:
Geht hinaus in die ganze Welt,
und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!
Wer glaubt und sich taufen lässt,
wird gerettet;
wer aber nicht glaubt,
wird verdammt werden. -
Und durch die, die zum Glauben gekommen sind,
werden folgende Zeichen geschehen:
In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben;
sie werden in neuen Sprachen reden;
wenn sie Schlangen anfassen oder tödliches Gift trinken,
wird es ihnen nicht schaden;
und die Kranken, denen sie die Hände auflegen,
werden gesund werden. -
Nachdem Jesus, der Herr, dies zu ihnen gesagt hatte,
wurde er in den Himmel aufgenommen
und setzte sich zur Rechten Gottes. -
Sie aber zogen aus und predigten überall.
Der Herr stand ihnen bei
und bekräftigte die Verkündigung
durch die Zeichen, die er geschehen ließ.

Fürbitten
V Barmherziger Gott, in einer Zeit der Bedrängnis hast du Markus von Aviano deinem Volk als Helfer gesandt. Voll Vertrauen flehen wir zu dir:
V/A Wir bitten dich, erhöre uns.

- Markus von Aviano hat zu Buße und Umkehr aufgerufen. Gewähre auch uns die Gnade, dass wir uns vom Bösen abwenden und uns dir in Liebe zuwenden.
- Er hat durch seinen Segen vielen Menschen das Heil erbeten. Schenke denen Gesundheit, die an Leib und Seele krank sind.
- Markus von Aviano hat deine Botschaft in vielen Ländern verkündet. Öffne unsere Herzen und mache uns bereit, das Evangelium deines Sohnes zu befolgen.
- Er wünschte allen Menschen und Völkern Frieden mit Gott, mit sich selbst und mit den Nächsten. Gib auch uns die Bereitschaft zu Gerechtigkeit und Frieden.
- Er hat Wunder der Heilung vollbracht. Bringe durch uns Trost den Kranken und Hoffnung den Leidenden.
- Wir dürfen Markus von Aviano als Seligen des Himmels verehren.

Führe auch unsere Verstorbenen in deine ewige Herrlichkeit. Der Herr erhört uns, wenn wir zu ihm rufen. Darauf vertrauen wir heute und in Ewigkeit.
A Amen.

Gabengebet
Herr, unser Gott,
nimm die Gaben an,
die wir zu deinem Altar bringen.
Wandle sie für uns zum Sakrament des Heils,
dass wir von persönlicher Schuld gereinigt werden
und würdig an deinem Gastmahl teilnehmen,
durch Jesus Christus, unseren Herrn.

Präfation Von den Hirten der Kirche

Kommunionvers Mt 10,6
Jesus sandte seine Jünger aus und gebot ihnen:
Geht und verkündet,
das Himmelreich ist nahe.

Schlussgebet
Gott, unser Vater,
du hast uns die Kraft geschenkt,
die aus den heiligen Geheimnissen fließt.
Festige uns im Glauben,
damit wir tapfer
für die Wahrheit des Evangeliums eintreten,
für das der selige Markus von Aviano
unermüdlich gearbeitet hat.
Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Herrn.

LESEHORE   
Commune: Hirten der Kirche  
oder Ordensleute

Zweite Lesung
Aus der Schrift "Flammen der göttlichen Liebe" des seligen Markus von Aviano.

Die Barmherzigkeit Gottes.

O Gott, wunderbar für deine Frommen, ich kann es ganz und gar nicht leugnen: Wenn du meine zahlreichen Missetaten auf der Waage der Gerechtigkeit wägen müsstest, würde mir nichts anderes drohen als ewige Finsternis und der tiefste Abgrund der Hölle. Aber deine Absichten, o Herr, sind anders und deine Barmherzigkeit überwiegt so sehr, dass du deinen gerechten Zorn hintansetztest.
Voll Hochmut erklärte ich mich als deinen Feind. Du hingegen hast nicht nur meine ganze Schuld vergeben, du hast mich zu deinen Kindern gezählt und mir als Erbe das Himmelreich versprochen und bereitet. Es kommt aus deiner überströmenden göttlichen Großzügigkeit, dass meine Seele so sehr erfüllt ist von einer Flut von Freude, so dass sie nicht anders kann als dir ihre tiefe Dankbarkeit zu bezeigen.
Diese Gefühle möchte meine Seele zum Ausdruck bringen und auf jede Weise allen Wesen, die nach dem Bild Gottes geschaffen sind, einprägen, so dass alle mit lauter Stimme rufen können: "O Gott, sei gelobt, sei voll Dank geliebt und gepriesen."
Aber was wäre dies angesichts deiner Großmut und Barmherzigkeit. Auch wenn man die Ewigkeit in keine Grenzen fassen kann, so treibt mich mein Gehorsam, dass jeder Augenblick meines Lebens tausendund abertausendfach dich lobe und dir danke; und dass alle, die wie ich die Ewigkeit des Himmels erwarten, zu steter kindlicher Hingabe angeeifert werden, so dass das Unmögliche möglich wird und aus der Schwachheit Kraft erfließt, und dass alle ihre Seligkeit darin finden mögen, dich zu lieben und dir zu danken.

Quellenangabe:
Markus von Aviano, Flammen der göttlichen Liebe, elftes "Zwiegespräch des Herzens", in: https://www.fraticappucciniassisi.it/images/ stories/liturgia_supplementi/

Responsorium
R Seid barmherzig, wie euer himmlischer Vater barmherzig ist. * Vergebt, und es wird euch vergeben werden.
V Selig die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen. * Vergebt, und es wird euch vergeben werden.

Zu den Laudes

Benedictus - Antiphon
Ich habe den Herrn beständig vor Augen. Er steht mir zur Rechten, ich wanke nicht. Darum freut sich mein Herz und frohlockt meine Seele; auch mein Leib wird wohnen in Sicherheit.

Oration
Gott, Vater der Barmherzigkeit, du hast den seligen Markus von Aviano dazu berufen, als Apostel der Glaubenserneuerung und Umkehr des Herzens zu wirken. Auf seine Fürsprache gewähre auch uns, ein Werkzeug deines Friedens zu werden nach dem Zeugnis deines Sohnes Jesus Christus, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in Ewigkeit.

Zur Vesper

Magnificat Antiphon
Jesus sandte seine Jünger aus und gebot ihnen: Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe.

Oration wie in den Laudes

Kapuzinerkirche Wien (17.), 
in der Thomas von Olera 
und Markus von Aviano
zur Zeit der Türkengefahr
wirkten und predigten.